Der echte Thymian (Thymus vulgaris) stammt ursprünglich aus dem Mittelmeergebiet und wird in Europa vor allem als Küchenkraut kultiviert. Verwildert findet man ihn selten. Thymian enthält viele ätherische Öle, unter anderem das bekannte Thymol, welches für die Herstellung von Medikamenten verwendet wird.
In der Küche wird der Thymian vorwiegend zum Würzen von Fleisch und Fisch, aber auch als Zugabe zu Suppen angewendet. Er kann aber auch als Schwarzteeersatz verwendet werden und hat eine auswurfsfördernde Wirkung. Wer gerne selber Kräuteressig herstellt, braucht einen Zweig Thymian.
Den Thymian bei Kühlschranktemperatur aufbewahren.